29. März 2019
Niemand ist vor Angriffen aus dem Internet sicher. Hacker interessieren sich für die Daten von Verbrauchern und Unternehmen jeglicher Größe und aus jeder Branche.
Das Vertrauen in die Sicherheit persönlicher Daten im Internet scheint unerschütterlich zu sein. Selbst nach dem aufsehenerregenden Fund von 730 Millionen gestohlenen E-Mail-Adressen und rund 20 Millionen Passwörtern sowie der Veröffentlichung von persönlichen Informationen über Politiker äußerten im ARD-Deutschlandtrend nur 61 Prozent der Befragten große oder sehr große Sorgen, dass ihre im Internet hinterlassenen Spuren missbraucht werden könnten. Dabei ist jeder zweite Internetnutzer im vergangenen Jahr Opfer von Cyberkriminellen geworden. Vor allem die Generation der 18- bis 34-Jährigen gibt sich weiterhin unberührt: Von ihnen hat weiterhin mehr als die Hälfte wenig oder gar keine Bedenken, übers Internet Opfer von Straftätern zu werden.