Das größte globale Geschäftsrisiko 2025 liegt im Bereich Cyberkriminalität.* Und die kriminellen Methoden werden immer professioneller, ausgeklügelter und vielfältiger. Hinzu kommt die Tatsache, dass man heute kein IT-Profi mehr sein muss, um beispielsweise einen Hackerangriff durchzuführen, denn in Online-Tutorials können sich alle hierfür eine genaue Schritt-für-Schritt-Anleitung ansehen. In einem IT-Netzwerk gibt es viele Einfallstore für ungebetene Gäste – und so lag der Schaden durch Cyberattacken in deutschen Unternehmen im Jahr 2024 bei 178,6 Mrd. €.* Eine entsprechende Sicherheitsstrategie sowie effiziente Vorsorgemaßnahmen sind somit für jedes Unternehmen essentiell. In einem Punkt sind sich viele Fachleute einig: Es ist für Unternehmen keine Frage, ob sie Opfer einer Cyberattacke werden, sondern wann.
Um Ihnen einen hochwertigen und umfassenden Security-Check hinsichtlich möglicher Cyberangriffe anzubieten, arbeiten wir eng mit unserem Partner Fortinet* zusammen – einem der weltweit führenden Unternehmen für Cyber-Sicherheitslösungen. Fortinet hat das Cyber Threat Assessment Program (CTAP) entwickelt, mit dem Sie einfach und risikolos Ihr Netzwerk auf Schwachstellen in Applikationen, Sicherheitsrisiken durch Malware und Botnetze sowie Zugriffe von externen Anwendungen und aus verschiedenen Ländern überprüfen und zusammen mit unserem Expertenteam die Sicherheitslücken schließen können.
Fortinet* ist ein global agierendes US-amerikanisches Unternehmen und ein führender Anbieter für Lösungen und Dienste im Bereich Cybersecurity. Der Marktanteil von Fortinet beträgt mehr als 50 Prozent.
Nach einer ausführlichen Beratung erteilen Sie uns den Auftrag.
Sie erhalten das CTAP-Netzwerkanalysegerät und installieren es in Ihrem Netzwerk. Danach aktivieren wir den Security-Check.
Nach Abschluss der Analyse wird das von Ihnen verpackte CTAP-Gerät wieder bei Ihnen abgeholt.
Nach der Auswertung werden die Daten in einem CTAP-Report aufbereitet und anschließend DSGVO-konform gelöscht.
Der CTAP-Report wird in einem Termin gemeinsam mit Ihnen und unseren Experten besprochen.
O2 Business gibt Ihnen eine fundierte schriftliche Empfehlung für Ihre nächsten Schritte.
Wir haben die Antworten auf Ihre Fragen:
Im Cyber Threat Assessment Report erhalten Sie wichtige Informationen über Sicherheitsrisiken, die Produktivität sowie die Auslastung und Leistung Ihres Netzwerks.
Weiterhin erhalten Sie von uns eine fundierte schriftliche Empfehlung für weitere Maßnahmen.
Ja. Die EU-weit geltende Datenschutz-Grundverordnung ist unsere Grundlage für strenge Datenschutzbestimmungen. Einen entsprechenden Datenschutzhinweis senden wir Ihnen auf Wunsch gerne zu. Mit dem Abruf Ihres automatisch erstellten CTAP-Reports werden die gesammelten Daten automatisch und rechtskonform gelöscht.
Das CTAP arbeitet mit einer Kopie Ihrer Netzwerk- und E-Mail-Kommunikation. Somit finden keine Betriebsstörungen oder gar Eingriffe in Ihr Netzwerk statt.
Das CTAP-Netzwerkanalysegerät wird 3 bis 7 Tage in Ihr Netzwerk integriert und erfasst in diesem Zeitraum alle relevanten Informationen. Nach der Datenauswertung wird ein automatisierter Bericht erstellt, in dem alle Bedrohungen während des Erfassungszeitraums aufgeführt sind sowie Ereignisse, die Ihre vorhandenen Sicherheitslösungen möglicherweise umgangen haben. Den CTAP-Report wird unser Expertenteam ausführlich mit Ihnen besprechen und Ihnen ggf. weitere mögliche Sicherheitsmaßnahmen vorstellen. Die Datenerhebung und ihre Auswertung ist abhängig von der Unternehmensgröße.
Nein, ein CTAP ist generell eine gute Möglichkeit, um herauszufinden, wie wirksam Ihre aktuellen Sicherheitsvorkehrungen sind. In Ihrem Fall wäre also ein CTAP-Netzwerktest wie eine ärztliche Zweitmeinung.