An dieser Stelle informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten während Ihres Besuchs auf unserer Website. Diese Hinweise gelten jedoch nicht für Websites anderer Unternehmen, auch wenn dort ein Link auf diese oder eine andere Website unseres Unternehmens gesetzt wurde. Die Hinweise haben keinen Regelungscharakter, sie dienen nur Ihrer Information.
Welche personenbezogenen Daten wir z. B. im Rahmen eines Telekommunikationsvertrags verarbeiten, können Sie unserem Datenschutzmerkblatt entnehmen.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen.
1. Kontaktdaten Verantwortlicher
Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Georg-Brauchle-Ring 50, 80992 München, verschlüsseltes Kontaktformular: https://www.telefonica.de/datenschutz-kontakt
2. Kontaktdaten Datenschutzbeauftragter
Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Datenschutzbeauftragter, Georg-Brauchle-Ring 50, 80992 München, verschlüsseltes Kontaktformular: https://www.telefonica.de/datenschutz-kontakt
3. Ihre Rechte
Im Sinne der DSGVO stehen betroffenen Personen grundsätzlich folgende Rechte zu:
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre verarbeiteten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
Sie haben das Recht, unrichtige personenbezogene Daten berichtigen bzw. unvollständige Daten vervollständigen zu lassen (Art. 16 DSGVO).
Sie haben unter bestimmten gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 17 DSGVO).
Sie haben unter bestimmten gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO).
Sie haben unter bestimmten gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Erhalt oder Übertragung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten (Art. 20 DSGVO).
Sie haben das Recht, Ihre abgegebenen Einwilligungen in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der auf Grund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt dabei vom Widerruf unberührt. Wie Sie den Widerruf erklären können, teilen wir Ihnen bei Einholung der Einwilligung mit. Alternativ verwenden Sie bitte unser Formular https://www.telefonica.de/datenschutz-kontakt. Einwilligungen zum Einsatz von Cookies auf unserer Website können Sie hier Einsatz von Cookies (o2business.de) widerrufen.
Sie haben unter bestimmten gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Widerspruch. Hierüber informieren wir Sie in der folgenden Ziffer dieser Datenschutzerklärung.
Für Ihr Recht auf Auskunft verwenden Sie bitte unser Formular https://meine-daten.telefonica.de. Für alle anderen Rechte verwenden Sie bitte unser Formular https://www.telefonica.de/datenschutz-kontakt. Sie können sich mit Ihrem Anliegen alternativ schriftlich an uns wenden: Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Abt. Datenschutz, Georg-Brauchle-Ring 50, 80992 München. Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO). Sie können sich hierzu an die Datenschutzaufsichtsbehörde wenden.
5. Ort der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur in Deutschland und in der Europäischen Union.
Personenbezogene Daten werden nur außerhalb der Europäischen Union (sogenannte Drittländer) verarbeitet, wenn für dieses Drittland ein „Angemessenheitsbeschluss“ der Europäischen Kommission (Art. 45 DSGVO) besteht, „geeignete Garantien“ (Art. 46 DSGVO) oder „interne Datenschutzvorschriften“ (Art. 47 DSGVO) beim Empfänger vorliegen. Bei Bedarf werden zusätzliche Maßnahmen mit dem Empfänger im Drittland vereinbart. Allgemeine Informationen zu den Angemessenheitsbeschlüssen können Sie unter https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/adequacy-decisions_en, zu den vorliegenden geeigneten Garantien unter https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_en und zu den internen Datenschutzvorschriften unter https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/binding-corporate-rules-bcr_en abrufen. Für weitere Informationen können Sie sich an den Verantwortlichen wenden.
Im Übrigen werden Ihre personenbezogenen Daten in Drittländern verarbeitet, soweit Sie eingewilligt haben oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
Mitarbeiter unseres Unternehmens und Dienstleister, die uns bei der Datenverarbeitung im Rahmen der Auftragsverarbeitung unterstützen (Dienstleister für IT-Betrieb, Kundenservice), haben zur Erfüllung der unter Ziffer II. genannten Zwecke soweit erforderlich Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten. Gesetzlich sind wir im Einzelfall verpflichtet, personenbezogene Daten an Behörden (z. B. Auskunftsersuchen von Ermittlungsbehörden) oder natürliche/juristische Personen (z. B. zur Geltendmachung von Ansprüchen) zu übermitteln. Weitere Informationen zu möglichen Empfängern von Ihren personenbezogenen Daten können Sie Ziffer II. entnehmen.
Für die Übermittlung vertraulicher Informationen empfehlen wir Ihnen, die Kontaktaufnahme per Telefon, Post oder verschlüsseltem Kontaktformular zu wählen. Sollten Sie z. B. per E-Mail, Social Media, Messenger Diensten (wie WhatsApp) oder auf anderen Wegen mit uns in Kontakt treten, so kann bei der Nutzung dieser Kontaktmöglichkeiten die Vertraulichkeit der Kommunikation nicht gewährleistet werden, da nicht ausgeschlossen werden kann, dass die Anbieter dieser Kontaktmöglichkeiten (ggf. auf Grundlage der mit Ihnen abgeschlossenen Nutzungsbedingungen) Zugriff auf die Inhalte der Kommunikation haben. Ggf. hängt die Vertraulichkeit der Kommunikation auch von den von Ihnen vorgenommenen Privatsphäre-Einstellungen bei diesen Anbietern ab.
Wir haben auf unserer Website Links auf Websites anderer Anbieter gesetzt. Wir sind für die Datenverarbeitung auf diesen Websites nicht verantwortlich. Wie die jeweiligen Anbieter den Datenschutz handhaben, entnehmen Sie bitte deren Datenschutzbestimmungen.
Gesetzesänderungen oder Änderungen unserer unternehmensinternen Prozesse können eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen. Die aktuelle Datenschutzerklärung kann unter dem Link „Datenschutz“ abgerufen werden. Ältere Versionen dieser Datenschutzerklärung können Sie unter https://www.telefonica.de/datenschutz-kontakt oder schriftlich (Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Abt. Datenschutz, Georg-Brauchle-Ring 50, 80992 München) anfordern.
Wir möchten Sie im Folgenden darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir im Rahmen Ihres Besuchs unserer Website verarbeiten.
Sie haben an verschiedenen Stellen unserer Website die Möglichkeit, Ihre personenbezogenen Daten anzugeben (z. B. im Kontaktformular). Wir haben dort die jeweiligen Pflichtangaben als solche markiert, ohne diese können wir Ihnen den gewünschten Dienst nicht zur Verfügung stellen.
Die Verarbeitung folgender Daten ist erforderlich, um eine aufgerufene Website bereitzustellen (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO): Die angeforderte Website-URL, die Website, von der aus die URL angefordert wurde, Datum und Uhrzeit des Website-Aufrufs, Typ und Version des verwendeten Browsers, Browsereinstellungen und Ihre IP-Adresse.
Diese Daten werden verarbeitet, aber nicht gespeichert – soweit nicht im Folgenden abweichende Speicherfristen angegeben sind.
Bei Aufruf unserer Website werden folgende Daten in einer Datei protokolliert (Logfile), soweit es nicht an anderer Stelle in dieser Datenschutzerklärung davon abweichende Angaben gibt: Die angeforderte Website-URL sowie die URL der Website, von der aus die Datei angefordert wurde, Datum und Uhrzeit des Abrufs, Typ und Version des verwendeten Browser und Ihre anonymsierte IP-Adresse. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zur Ermittlung und Beseitigung technischer Störungen (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO).
Logfiles werden grundsätzlich spätestens 7 Tage nach Erstellung gelöscht. Im Fall von Fehler- und Störungsfällen können betroffene Logfiles jedoch im Einzelfall bis deren Behebung aufbewahrt werden.
Wenn Sie unsere Produkte über unsere Website erwerben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten aus dem Bestellformular, um Ihre Bestellung zu bearbeiten und einen Vertrag mit Ihnen abzuschließen (Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO). Ohne die Bereitstellung der abgefragten Daten können wir keinen Vertrag mit Ihnen abschließen. Weitere Informationen hierzu (z.B. Empfänger, Löschfristen), können Sie unserem Datenschutzmerkblatt für Kunden entnehmen.
Sie erhalten einen Newsletter, wenn Sie sich auf unserer Website für einen entsprechenden Dienst anmelden und eine entsprechende Einwilligung hierzu abgeben (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO). Im Anschluss an Ihre Anmeldung senden wir an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse eine E-Mail, in der Sie aufgefordert werden, Ihre E-Mail-Adresse zu bestätigen. Erst nachdem der in dieser E-Mail enthaltene Bestätigungslink betätigt wurde, werden Sie unseren Newsletter erhalten. Ihre angegebenen Daten werden nur zur Bereitstellung des Newsletters verarbeitet. Die Daten, die Sie bei Anmeldung zum Newsletter bereitgestellt haben, werden in diesem Zusammenhang unmittelbar nach Abmeldung von dem Newsletter gelöscht. Zur Abmeldung vom Newsletter klicken Sie auf den Abmeldelink, der in jedem unserer Newsletter vorhanden ist. Im Anschluss werden Sie keine weiteren Newsletter des gebuchten Newsletterdienstes von uns erhalten.
In unserem O2business-Newsletter mit Interessensbezug ist ein Pixel gesetzt. Die dadurch erhobenen Daten (Interessen, anonymisierte IP-Adresse und angesehene Produkte) werden zu Ihren Daten, die Sie bei der Anmeldung zum Newsletter angegeben haben, gespeichert. Ihre Daten werden dabei automatisiert verarbeitet, um Ihre Interessen zu bewerten und auf Grundlage dessen Ihnen maßgeschneiderte Angebote per E-Mail zukommen lassen. Die Folgeverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung zu unserem Newsletter mit Interessensbezug und dem damit verbundenen Pixel-Einsatz widerrufen, in dem Sie sich von diesem abmelden. Ein gesonderter Widerruf des Pixel-Einsatzes ist nicht möglich.
Auf unserer Website können Sie mit uns auch per Chat in direkten Kontakt treten. Um Sie bei Ihrer Angelegenheit am effektivsten unterstützen zu können, unterscheiden wir zwischen Service- und Bestell-Chats. Bei beiden Chats wird die Kontaktaufnahme per Chat und der Chatverlauf zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens für 30 Tage (Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO) und zu internen Zwecken, z. B. Steuerung und Verbesserung unserer Geschäfts- und Serviceprozesse bis zu 6 Monate (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO) gespeichert, danach werden sie unwiderruflich gelöscht. Wenn Sie eine Bestellung über unseren Bestell-Chat abgeben, werden die im Chatverlauf zur Bearbeitung der Bestellung abgefragten Daten (wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse und Bankverbindung) in unserer Kundendatenbank gespeichert (siehe Datenschutzmerkblatt Kunden).
Sie können als Bestandskunde oder Interessent über unseren Kommunikationskanal in WhatsApp direkt mit uns Kontakt aufnehmen. Wenn Sie uns über WhatsApp kontaktieren, begrüßt Aura Sie innerhalb der WhatsApp Konversation und fragt Sie nach Ihrem Anliegen. Um vertragsspezifische Informationen abzurufen, müssen Sie sich dabei als Bestandskunde authentifizieren. Zur Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeiten wir Ihre Mobilfunknummer, Ihren WhatsApp-Nutzernamen, den Inhalt Ihrer Nachrichten sowie – soweit erforderlich – Ihre Vertragsdaten (Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO). Die in diesem Zusammenhang verarbeiteten Daten löschen wir automatisiert nachdem Sie uns 13 Monaten nicht mehr über Whatsapp kontaktiert haben. Im Übrigen anonymisieren wir diese Daten, den Zeitpunkt der Nachrichten und Antworten sowie Informationen zum genutzten Kommunikationskanal und verarbeiten diese dann zu internen Zwecken, z. B. Steuerung und Verbesserung unserer Geschäfts- und Serviceprozesse (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO). Wenn Sie über diesen Kommunikationskanal Änderungen an Ihrem Vertrag veranlassen, werden diese in unseren Systemen gespeichert (Datenschutzmerkblatt (o2business.de)).
Lisa – unser O2 Bot
Lisa ist ein Bot von O2. Wenn Sie uns über WhatsApp kontaktieren, begrüßt Lisa Sie innerhalb der WhatsApp Konversation und fragt Sie nach Ihrem Anliegen. Lisa wird laufend weiterentwickelt und unterstützt Sie mit der schnellen Hilfe im Online Bereich. Sie kann keine vertragsspezifischen Kundenanfragen in der aktuellen Phase lösen. Solche Anfragen werden nach wie vor von unseren kompetenten Mitarbeitern bearbeitet. Lisa reagiert auf Ihre Nachrichten mit vorgefertigten Antworten, gibt eine Linkempfehlung für die relevante Webseite oder transferiert an einen menschlichen Agenten, wenn sie nicht weiterhelfen kann. Hierfür verarbeiten wir nur solche personenbezogenen Daten von Ihnen, die in Ihren Nachrichten enthalten sind. Die Verarbeitung erfolgt, damit Lisa Ihnen auf Ihre Anfragen antworten kann (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO) sowie um Lisa zu trainieren, zukünftig besser auf Anfragen reagieren zu können (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Wir speichern Ihre Nachrichten und die hierbei übermittelten personenbezogenen Daten maximal für 7 Tage. Danach werden sie unwiderruflich gelöscht.
Darüber hinaus verarbeiten wir Nutzungsdaten wie Chatdauer, Timestamps der Nachrichten und Anzahl der Dialoge zur Erstellung von Statistiken. Die Nutzerdaten werden dabei nicht zeitlich begrenzt. Hierzu werden die Nutzungsdaten isoliert von anderen personenbezogenen Daten verarbeitet, sodass wir sie einzelnen Personen nicht zuordnen können. Die so erstellten Statistiken dienen der betriebswirtschaftlichen Analyse. (Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO).
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, uns qualifiziertes Feedback zu Ihren Erfahrungen mit uns und Ihrer Zufriedenheit mit unserem Service zukommen zu lassen. Bitte beschreiben Sie Ihre persönliche Erfahrung ohne Angabe von personenbezogenen Daten, z.B. Namen, Telefonnummern.
Bei Eingabe Ihrer Daten in die entsprechende Zufriedenheitsumfrage werden Informationen zu Ihrem genutzten Endgerät (z. B. Typ, Browser, Spracheinstellungen), zur aufgerufenen Domain und Umfrage zur Verbesserung unserer Geschäftsprozesse verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO).
Wir verarbeiten Ihre abgesendeten Daten zur Bearbeitung Ihres Feedbacks und zu internen Zwecken, wie Steuerung und Verbesserung unserer Geschäftsprozesse, betriebswirtschaftlichen Analyse, für die Verbesserung unserer technischen Infrastruktur sowie zur Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO).
Sollten Sie als unser Kunde eine SMS oder E-Mail mit einem Link zu einer Umfrage erhalten haben, verarbeiten wir bei Ihrer Teilnahme außer Ihren angegebenen Daten auch Ihre in unseren Systemen hinterlegten Kundendaten (z.B. Name, gekaufter Tarif) zur Bearbeitung Ihres Feedbacks und zu den zuvor genannten internen Zwecken ( Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO).
Gerne würden wir Sie zu Ihrem Feedback persönlich kontaktieren, falls wir noch Rückfragen zu Ihrem Feedback haben sollten. Hierzu können Sie in dem Umfragebogen Ihre Einwilligung geben und Ihren Namen und Ihre Telefonnummer hinterlassen. Wir verarbeiten diese Daten auf Grundlage Ihrer abgegebenen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO). Diese Daten werden nach 7 Tagen unabhängig davon gelöscht, ob Sie einen Anruf von uns erhalten haben oder nicht. Sollten Sie nach der Abgabe Ihrer Einwilligung zu einem Telefonat doch keinen Kontakt mehr wünschen, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft schriftlich über unseren Kundenservice widerrufen. In diesem Fall löschen wir Ihre Daten nach Erklärung des Widerrufs, sofern nicht bereits geschehen.
Sie können auch über ein Kontaktformular mit uns in Verbindung treten. Wir verarbeiten Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens und zu internen Zwecken, z. B. Steuerung und Verbesserung unserer Geschäftsprozesse, betriebswirtschaftlichen Analyse, Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO). Sollten Sie ein Kunde von uns sein, wird Ihre Kontaktanfrage bei erfolgter Bearbeitung in unserer Kundendatenbank gespeichert (siehe Datenschutzmerkblatt Kunden). Wenn Sie kein Kunde sind, wird die Kontaktanfrage 30 Tage nach Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht.
Wenn Sie uns als Neukunde eine Rückrufbitte hinterlassen, verarbeiten wir die angegebenen Daten zum Rückruf auf Grundlage Ihrer abgegebenen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO). Sollten Sie ein Bestandskunde sein, verarbeiten wir zum Rückruf Ihre Daten auf Grundlage des bestehenden Vertrages (Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO). Des Weiteren verarbeiten wir die angegebenen Daten zu internen Zwecken, z.B. Steuerung und Verbesserung unser Geschäftsprozesse, betriebswirtschaftlichen Analyse, Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO). Sollten Sie Neukunde sein, werden Ihre Daten nach 30 Tagen gelöscht. Sollten Sie Bestandskunde sein, wird Ihre Kontaktanfrage in unserer Kundendatenbank gespeichert (Datenschutzmerkblatt (o2business.de)).
Bei Abschluss des Vertrages zu IT-Protect wird mit der dabei angegebenen E-Mail-Adresse ein Kundenkonto für das Portal IT-Protect erstellt. Sie erhalten dazu eine initiale Bestätigungs-E-Mail, um sich in Ihrem Konto anmelden zu können. Wir verarbeiten die von Ihnen angegebenen Daten zur Erfüllung Ihres Vertrages zu IT-Protect (Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO). Ihr Konto wird 6 Monate nach Beendigung des Vertrages gelöscht.
Sobald der Login in das Konto erfolgreich ist, wird die Sitzung protokolliert (Session-ID, IP-Adresse, Zeitpunkt Aufruf Kundenkonto, übermittelte Cookies, die angeforderte Website-URL sowie die URL der Website, von der aus die Datei angefordert wurde, die gespeicherten Cookies, der Status des Zugriffs (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.), Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge im Rahmen der Verbindung, Typ und Version des verwendeten Browsers, verwendete Sprache, Ziel einer automatischen Browserweiterleitung). Die Protokollierung dient der Ermittlung und Beseitigung technischer Störungen sowie bei Vorliegen konkreter technischer Anhaltspunkte auch für Zwecke der Missbrauchserkennung und -verhinderung (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO). Die Protokolle werden 15 Minuten gespeichert.
Sollten Sie Änderungen innerhalb Ihres Kundenkontos vornehmen (z. B. Ihre Daten ändern), werden diese zur Erfüllung Ihres Vertrages (Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO) in unserer Kundendatenbank ebenfalls hinterlegt. Die Daten, die im Kundenkonto aufgerufen werden können, werden entsprechend Ihres Vertrages verarbeitet und gelöscht.
Bitte loggen Sie sich nach jeder Nutzung des Kundenkontos aus, um z. B. ungewünschte Datenänderungen durch nachfolgende Nutzer Ihres Browsers zu verhindern.
Sie können sich auf verschiedenen Unterseiten und Bereichen unserer Homepage eingebettete Videos ausspielen lassen. Wenn Sie ein Video anfordern, bauen Sie eine Datenverbindung mit unserem Video-Server auf, damit das Video ausgespielt werden kann. Zur Anzeige des angeforderten Videos in Ihrem Browser ist die Verarbeitung Ihrer IP-Adresse technisch erforderlich (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO). Die IP-Adresse wird unmittelbar nach Verbindungsabbau (Abschluss des Ladens des Videos oder Schließen des Browers) nicht weiter verarbeitet. Sie können diese Datenverarbeitung jederzeit durch Schließen des Browers beenden.
Auf unserer Website binden wir Inhalte von Drittanbietern ein. Zu diesem Zweck baut Ihr Browser unter Umständen eine Verbindung zu Servern dieser Drittanbieter auf und überträgt hierbei personenbezogene Daten an diese Server. Nachfolgend finden Sie Informationen zu den eingebundenen Inhalten und den hierbei auftretenden Datenverarbeitungen:
Name: Eloqua
Anbieter mit Adresse: ORACLE Nederland B.V., Hertogswetering 163, 3543 AS Utrecht
Verarbeitete Datenkategorie: Angesehene Produkte, Interessen, IP Adresse anonymisiert
Zweck der Datenverarbeitung: Werbeansprache
Möglichkeit, Datenverarbeitung zu beenden: Abmeldung vom Newsletter
Weitere Hinweise / Datenschutzhinweise des Anbieters:
https://www.oracle.com/de/legal/privacy/index.html
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website. Weitere Informationen hierzu können Sie unter [Einsatz von Cookies (o2business.de)] aufrufen.
Diese Website verwendet sog. „Social Plugins“ der sozialen Netzwerke Facebook (Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA), Google+ (der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA), Twitter (Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA), Xing (XING SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland). Mit den Buttons zum Teilen von Inhalten auf Facebook, Google+ bzw. Twitter.
Wenn Sie unsere Website aufrufen, werden keine Daten automatisch an die betroffenen sozialen Netzwerke übermittelt. Erst wenn Sie einen Social Media Button angeklickt haben, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung zu dem Server des sozialen Netzwerks auf. Auch wenn Sie kein Mitglied eines der sozialen Netzwerke sind, besteht die Möglichkeit, dass diese über das Social Plugin Ihre IP-Adresse erfahren und ggf. speichern. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der auf diese Weise von den Betreibern der sozialen Netzwerke erhobenen Daten. Sofern Sie gleichzeitig bei einem der sozialen Netzwerke eingeloggt sind, kann der Betreiber die entsprechenden Aufrufe Ihrem Konto bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk zuordnen. Wenn Sie darüber hinaus mit den Social Plugins interagieren, d.h. etwa den „Like Button“ oder „teilen“ anklicken, verarbeitet das jeweilige soziale Netzwerk die entsprechende Information. Xing speichert nach eigenen Angaben keine personenbezogenen Daten der Nutzer unserer Website und wertet auch nicht deren Nutzungsverhalten über die Verwendung von Cookies aus. Einzelheiten zu Zweck und Umfang der Datenverarbeitung, -erhebung und -nutzung seitens Facebook, Google, Twitter und Xing und Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsoptionen entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzhinweisen:
www.google.de/intl/de/policies/privacy/
www.xing.com/app/share?op=data_protection
Sofern Sie nicht möchten, dass soziale Netzwerke über unsere Website Daten über Sie erheben, klicken Sie die Buttons nicht an. Zudem können Sie die Social Plugins mithilfe von Add-ons für Ihren Browser blocken.
Version 2.1
Unser Datenschutzmerkblatt mit den allgemeinen Informationen zum Datenschutz bei O2 finden Sie hier.