cyber threats

Cyber Threats Service: Fraud Detection & Co.

Ist Ihr Unternehmen sicher vor Cyber Crime?

Cyber Threats sind für Unternehmen und staatliche Stellen keine Einzelfälle mehr. In einer dynamischen digitalen Welt kann jedes Unternehmen angegriffen werden, unabhängig von seinem Standort, seiner Größe und seiner Branche. Die Fakten belegen: Die Bedrohung durch Cyber Crimes ist längst im Alltag angekommen.

Fraud Detection: Cyber Threat Service

In einer Studie des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik sind 65,6 % aller befragten Unternehmen zwischen 2015 und 2016 Ziel von Cyber Angriffen geworden. Unter Großunternehmen waren es sogar 85 %. Mit schwerwiegenden Folgen: Der Schaden durch Cyber Crime beläuft sich für die deutsche Wirtschaft nach Berechnungen des Digitalverbands Bitkom auf rund 51 Milliarden Euro pro Jahr.

Modulare Cyber Security für Business-Kunden

Umfassende Datensicherheit ist wichtiger als je zuvor. Von der Fraud Detection und Prevention bis zum Abwehr von Hacking: Unser CyberThreats Security Service bündelt firmeneigene Tools und strategische Partnerschaften zum zuverlässigen, bedarfsgerechten Sicherheitskonzept. Stellen Sie den wachsenden Cyber-Crime-Gefährdungen jetzt wirksame Maßnahmen entgegen

Telefónica Services für Datensicherheit & Fraud Detection

Cyber-Risiken ganzheitlich ermitteln und bekämpfen

Nicht immer befindet sich die Gefahrenzone innerhalb der eigenen Firewall. Passive Sicherheit, die erst reaktiv auf Gefahren reagiert, erweist sich deshalb meist als unzureichend.

„CyberThreats“ von Telefónica erweitert den Fokus über den „Sicherheitszaun“ hinaus. Und bietet für die geschäftskritische Bedrohungslage ein Sicherheitskonzept, das reaktiv, aber auch proaktiv alle Phasen von Attacken abdeckt.

Ihre Vorteile mit CyberThreats Security

  • Kosteneinsparungen durch Früherkennung und Abwendung potenzieller Angriffe, die Ihrem Unternehmen finanziellen Schaden zufügen und seinen Ruf beeinträchtigen könnten.
  • Umfassende Betrachtung der Risiken mit einem proaktiven Ansatz. Das Ziel: Internetkriminalität vom Hacking bis zum Fraud antizipieren, erkennen und bekämpfen.
  • Überwachung rund um die Uhr dank unseres Expertenteams von auf Internetsicherheit spezialisierten Datenanalysten (CyberSOC).

So funktioniert der CyberThreats-Service

Cyber Threat Detection

Hauseigene Technologien und strategische Partnerschaften

Telefónica setzt mit dem CyberThreats-Service auf den Einsatz von innovativen Werkzeugen und interne Technologien, die unter Berücksichtigung der Kunden-Bedürfnisse in Hinblick auf höchste Cyber-Security, Fraud Detection und Fraud Prevention entwickelt wurden.

Der Service nutzt ein multidisziplinäres Team mit umfassenden Kenntnissen in der Bedrohungserkennung, -analyse und -reaktion. Sämtliche Elemente des Service werden auf der Grundlage von Erfahrungen, bewährten Praktiken und Marktstandards kontinuierlich weiterentwickelt.

Das Verbrechen schläft nicht, unser Service auch nicht. Hinter CyberThreats steht ein hoch qualifiziertes Team aus Analysten, das Bedrohungen rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr überwacht und steuert.

Tacyt: Speichert, verarbeitet, analysiert und setzt Millionen mobiler Anwendungen dank Big-Data-Technologie in Beziehung zueinander.

Sinfonier: Vereinigt, verarbeitet und analysiert Daten aus öffentlichen, privaten und internen Quellen und generiert auf diese Weise sofort umsetzbare Informationen, die bei der Ermittlung der Bedrohung eingesetzt werden.

Faast: Scannt nach sensiblen Informationen in den Metadaten der Dokumente und schützt die privaten sowie vertraulichen Daten vor unbefugtem Zugriff.

Unsere firmeneigenen Tools ergänzen wir durch dauerhafte Integration von Datenfeeds führender Provider und globale Kooperationsverträge, um unseren Kunden eine umfassende Sicherheitslösung bis hin zur Fraud Detection anbieten zu können.

Das individuelle Sicherheitskonzept für Ihr Unternehmen

Jedes Unternehmen ist einzigartig. Damit variieren auch die Anforderungen an Cyber Security stark. Wählen Sie mit CyberThreats Ihre Sicherheitslösung daher individuell aus dreizehn Submodulen der Kategorien Reputation & Brand, Business Disruption und Online Fraud.

Reputation & Brand

CyberThreats hilft Ihnen, Tätigkeiten zu erkennen, die Ihren guten Ruf für kriminelle Zwecke missbrauchen oder Ihr Markenimage schädigen können:

Unbefugte Nutzung der Marke

Verdächtige Domains

Anstößige Inhalte

Fälschungen

Fake-Profile digitaler Identitäten

Business Disruption

CyberThreats hilft Ihnen, sämtliche Tätigkeiten zu erkennen, die Ihre reguläre Geschäftstätigkeit beeinträchtigen können:

Datenlücken

Hacktivismus, Aktivismus und DDoS

Verletzung von Sicherheitskontrollen

Diebstahl von Zugangsdaten

Online Fraud

CyberThreats hilft Ihnen, sämtliche Tätigkeiten zu ermitteln, die Ihren Interessen durch rechtswidrige und betrügerische Maßnahmen schaden können:

Phishing und Pharming

Schadprogramme

Carding

Verdächtige Mobile-Apps