02.07.2025
In vielen Unternehmen ist Microsoft Outlook die zentrale Plattform für die E-Mail-Kommunikation. Dabei reicht ein einzelnes Postfach für Unternehmen oft nicht aus: Projektbezogene Mail-Adressen, geteilte Postfächer oder zusätzliche persönliche Konten sind im Arbeitsalltag längst Standard. Wie Sie in Outlook weitere Postfächer und E-Mail-Konten hinzufügen.
Im neuen Outlook ein zusätzliches Postfach oder E-Mail-Konto hinzuzufügen, ist in wenigen Schritten erledigt. Diese Kurzanleitung zeigt Ihnen, wie Sie dabei vorgehen – egal ob es sich um ein weiteres eigenes Konto oder ein freigegebenes Postfach handelt:
Falls Sie das Postfach zum ersten Mal einrichten:
In der neuen Outlook-Version für Windows sowie im Outlook Web-Client ist das Hinzufügen eines weiteren E-Mail-Kontos einfacher und intuitiver als in der klassischen Version. Dieser Abschnitt zeigt, wie Sie ein zusätzliches E-Mail-Konto (z. B. ein persönliches Konto) hinzufügen – nicht zu verwechseln mit einem freigegebenen Postfach.
Um ein weiteres E-Mail-Konto in Outlook hinzuzufügen, benötigen Sie die Zugangsdaten des betreffenden Kontos – also die E-Mail-Adresse sowie das zugehörige Passwort. Je nach Sicherheitseinstellungen Ihres Unternehmens oder E-Mail-Anbieters kann zudem eine Zwei-Faktor-Authentifizierung erforderlich sein. In einigen Fällen wird ein App-spezifisches Passwort benötigt. Handelt es sich um ein Unternehmenskonto, muss dieses zuvor durch Ihre IT-Abteilung im Microsoft 365- oder Exchange-Adminbereich freigegeben worden sein.
Auch in der klassischen Outlook-Version (z. B. Outlook 2016, 2019 oder ältere Office-365-Versionen) können Sie problemlos mehrere E-Mail-Konten parallel verwalten – etwa ein zusätzliches geschäftliches Konto, ein Projektpostfach oder ein separates Benutzerkonto. So fügen Sie ein weiteres vollständiges E-Mail-Konto hinzu:
Klicken Sie oben links auf „Datei“.
In vielen Unternehmen werden zentrale E-Mail-Adressen wie „info@...“, „support@...“ oder „buchhaltung@...“ verwendet, auf die mehrere Teammitglieder gleichzeitig zugreifen sollen. Diese werden als geteilte Postfächer (Shared Mailboxes) in Microsoft 365 eingerichtet und können in Outlook eingebunden werden – im alten wie im neuen Outlook.
Damit Sie ein geteiltes Konto verwenden können, müssen zuvor zwei Voraussetzungen erfüllt werden:
Sobald Ihre Berechtigung eingerichtet ist, wird das Postfach nach einem Neustart von Outlook automatisch im linken Ordnerbereich angezeigt. Funktioniert die automatische Einrichtung nicht? Dann gehen Sie wie folgt vor:
Geteiltes Konto hinzufügen (neues Outlook):
Geteiltes Konto hinzufügen (Outlook Web):
So fügen Sie das geteilte Konto manuell hinzu:
E-Mails im Namen des geteilten Kontos senden:
Melden Sie sich für den O2 Business Newsletter an und erhalten Sie Informationen zu weiteren Themen, Aktionen und Sonderangeboten für Geschäftskunden.
Mehrere Postfächer in Outlook ermöglichen es, private, geschäftliche oder projektbezogene E-Mail-Konten übersichtlich in einer Oberfläche zu verwalten. Das spart Zeit, reduziert Kontextwechsel und sorgt für eine klare Trennung verschiedener Kommunikationsbereiche – ideal im Arbeitsalltag.
In Outlook lassen sich grundsätzlich beliebig viele E-Mail-Konten hinzufügen – je nach Systemressourcen und Unternehmensrichtlinien. Für Microsoft 365- oder Exchange-Konten gilt jedoch: Es kann technische oder sicherheitsbedingte Beschränkungen durch Ihre IT-Abteilung geben.
Ja, Outlook erlaubt das Senden von E-Mails aus allen eingerichteten Konten – wahlweise über das jeweilige Konto oder (bei geteilten Postfächern) im Namen einer gemeinsamen Adresse. Voraussetzung ist, dass Sie die nötigen Rechte für das Senden aus dem jeweiligen Postfach besitzen.
Passend zum Thema