Die Diakonie ist der soziale Dienst der evangelischen Kirche, die in Landeskirchen organisiert ist. Das Diakonische Werk Pfalz ist Teil der Evangelischen Kirche der Pfalz. Als „Anwältin der Schwachen“ übernimmt die Diakonie Verantwortung im Gemeinwesen und ergreift Partei für diejenigen, die am Rande der Gesellschaft stehen und keine Lobby haben. Zusammen mit anderen Akteuren vor Ort knüpft sie ein unterstützendes Netz sozialer Arbeit, damit alle Menschen eigenverantwortlich und selbstbestimmt am Leben teilhaben können. Als Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege vertritt das Diakonische Werk Pfalz die Interessen der ihm angeschlossenen Einrichtungen und Mitglieder im Gebiet der Evangelischen Kirche der Pfalz. Es berät rund 12.000 beruflich Beschäftigte und 10.000 Ehrenamtliche in organisatorischen, konzeptionellen, juristischen und finanziellen Fragen. Gemeinsam mit den anderen Wohlfahrtsverbänden sowie öffentlichen Trägern sichert die Diakonie die soziale Grundversorgung. Die rund 500 Beschäftigten des Diakonischen Werks Pfalz arbeiten vor Ort in Beratungszentren, die in den zwölf Häusern der Diakonie und in der zentralen Geschäftsstelle in Speyer zusammengefasst sind.
Referenz - Diakonie Pfalz
