Business-Magazin

Business-Magazin

Fünf Förderprogramme, die den Mittelstand in der Digitalisierung weiterbringen

30. August 2021

Fünf Förderprogramme für die Digitalisierung des Mittelstands

Digitalisierung ist in aller Munde – besonders auch im Mittelstand. Die finanziellen Ressourcen für Digitalisierungsprojekte sind jedoch in vielen Unternehmen knapp. Abhilfe können zahlreiche Programme, die Fördermittel für Digitalisierung bereitstellen, schaffen. Doch nicht alle kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) kennen die für sie relevanten Maßnahmen. Lernen Sie hier fünf Förderprogramme kennen, die Ihr Unternehmen bei der Digitalisierung nach vorne bringen.

Förderungen des Bundes

  1. Digital Jetzt – Investitionsförderung für kleine und mittelständische Unternehmen
    Das jüngste Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (kurz BMWi) „Digital jetzt – Investitionsförderung für KMU“ bezuschusst seit September 2020 kleine und mittlere Unternehmen mit drei bis 499 Mitarbeitern und Sitz in Deutschland. Gefördert wird Hard- und Software sowie Weiterbildung. Die Höhe des Zuschusses beträgt 3.000 – 100.000 Euro oder maximal 70 Prozent der Gesamtinvestition. Wegen großer Nachfrage wird das Budget dieses Jahr auf 114 Millionen Euro verdoppelt. Insgesamt stehen bis 2024 über das Konjunkturpaket knapp 250 Millionen Euro zusätzlich zur Verfügung.
    Zur Seite des Bundeswirtschaftsministeriums
  2. BAFA - Förderung unternehmerischen Know-hows
    Mittelständische Unternehmen bis 250 Mitarbeiter, besonders Start-ups oder junge Unternehmen und Unternehmen in Schwierigkeiten werden im Rahmen des Programms mit bis zu 4000 Euro unterstützt. Bei Unternehmen in Schwierigkeiten stehen Beratungen zur Wiederherstellung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit im Vordergrund. Jung- und Bestandsunternehmen werden allgemein zu wirtschaftlichen, finanziellen, personellen und organisatorischen Fragen der Unternehmensführung beraten und können sich bei Vorhaben im Zuge der digitalen Transformation unterstützen lassen.
    Zur Antragstellung
  3. ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit (KfW)
    Über die bundeseigene Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) können gewerbliche Unternehmen mit weniger als 500 Mio. Euro Umsatz und Freiberufler, die mindestens 2 Jahre am Markt sind, einen günstigen Förderkredit bis zu 25 Mio. Euro beantragen. Das Programm ist breit gefasst und so kann mit der zinsgünstigen Finanzierung von 1 Prozent eine Reihe digitaler Vorhaben umgesetzt werden, die die digitale Transformation eines Unternehmens fördern und beschleunigen. Dazu gehören zum Beispiel Maßnahmen zur strategischen Ausrichtung des Unternehmens, digitale Plattformen oder organisatorische Maßnahmen, um Unternehmen agiler zu machen.
    Mehr Informationen und Antragstellung

Förderungen der Europäischen Union

  1. COSME (Competitiveness of Enterprises and Small and Medium-sized Enterprises)
    Für kleine und mittelständische Unternehmen sowie öffentliche und private Akteure, die im Bereich der Unternehmensförderung tätig sind, stellt das Förderprogramm der Europäischen Union Cosme verschiedene Zuschüsse und Finanzierungsinstrumente zur Verfügung. Damit werden unter anderem ihre Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit gestärkt, Neugründung und Wachstum gefördert sowie der Aufbau von Netzwerken, Pilotmaßnahmen, Demonstrationsprojekte und die Vermarktung von Technologie unterstützt.
  2. Eurostars
    Mit der Eurostars-Förderung können kleine und mittelständische Unternehmen länderübergreifend forschen und entwickeln. Das gemeinsame Programm von 36 Staaten hat zum Ziel, kleinere und mittelständische Unternehmen verstärkt für eine europäische Zusammenarbeit im Bereich Forschung und Entwicklung zu motivieren. Gefördert wird zum Beispiel die Entwicklung von innovativen Produkten, Verfahren oder Dienstleistungen. Dabei ist das Programm themenoffen, die Projektinhalte sind also frei bestimmbar. Finanziert wird die Förderung der infrage kommenden Unternehmen aus nationalen Mitteln, die durch einen Beitrag der Europäischen Kommission aufgestockt werden. Die maximale Förderhöhe für deutsche Teilnehmer beträgt 500.000 Euro.
    Zur Seite von Eurostars

TIPP: So finden Sie weitere Förderprogramme

Neben der Europäischen Union (EU) und dem Bund bieten auch die Bundesländer verschiedene Förderprogramme für Digitalisierungsprojekte an. Alle Förderungsmöglichkeiten des Bundes, der Länder und der EU findet man in der Förderdatenbank des Bundes. 

Telefónica bietet ein breites Produktportfolio an, mit dem Sie Ihre Prozesse und Produktion digitalisieren können wie z. B. O2 Campus Netze, SD WAN, IoT und die dazugehörigen Anwendungen. Bei Interesse melden Sie sich gerne telefonisch, via Chat oder E-Mail.

Passend zum Thema

Wir helfen Ihnen gerne persönlich weiter

Telefonischer Kontakt

Bestandskunden Chat

O2 Business Easy Access