Zuletzt aktualisiert am 15.10.2025
Auch mobil jederzeit gut erreichbar zu sein ist heutzutage in so gut wie jeder Branche eine grundsätzliche Voraussetzung für unternehmerischen Erfolg. Voice over LTE sorgt dafür, dass Sie das mobile Internet auch für Telefongespräche nutzen können. Wir erklären die Technologie und fassen zusammen, von welchen Vorteilen Sie bei VoLTE-Anrufen profitieren.
VoLTE steht für „Voice over Long-Term Evolution“ und ist eine Technologie, die es ermöglicht, Sprachanrufe über das LTE-Mobilfunknetz durchzuführen. Im Wesentlichen handelt es sich um eine Methode, Sprachanrufe über die gleiche mobile Datenverbindung zu tätigen, die auch für den Datenaustausch im Internet verwendet wird (Voice over IP).
Dabei wird Sprache für die Übertragung in Datenpakete umgewandelt und komplett digital übermittelt.
Da das LTE-Netz anfänglich nur zur schnellen Datenübertragung, nicht aber für Sprachdienste gedacht war, wechselten Handys für Anrufe automatisch in das ältere GSM-Netz (2G) oder das inzwischen abgeschaltete UMTS-Netz (3G). VoLTE bietet im Vergleich zu den älteren Technologien einige Vorteile.
Voice over LTE sorgt somit schon seit einigen Jahren für eine verbesserte Kommunikation – auch für Ihr Unternehmen, wenn Sie auf entsprechend moderne Handys und zuverlässige Mobilfunkanbieter setzen.
Sowohl Voice over LTE als auch Voice over WiFi (WLAN-Telefonie) nutzen das Prinzip der digitalen Sprachübertragung (VoIP).
Die wesentlichen Unterschiede liegen in den verwendeten Netzwerken und der Verfügbarkeit. VoLTE nutzt zur Übertragung das Mobilfunknetzwerk und erfordert eine LTE-Verbindung, während VoWiFi über WLAN-Netzwerke funktioniert.
Beide Technologien bieten eine gute Sprachqualität (HD-Telefonie) und die Möglichkeit, während eines Anrufs auf mobile Daten zuzugreifen. Die Wahl zwischen VoLTE und VoWiFi hängt in erster Linie von den verfügbaren Netzwerken ab: Unterwegs bietet sich naturgemäß VoLTE eher an, während WLAN-Anrufe z. B. in Gebäuden mit schlechtem Mobilfunkempfang infrage kommen.
Beide Optionen können Sie ohne die App eines Drittanbieters nutzen, sofern Ihr Firmenhandy und Ihr Mobilfunktarif diese Funktionen unterstützen.
Bei VoLTE-Telefonaten profitieren Sie und Ihre Angestellten von folgenden Vorteilen:
Für die Nutzung von Voice over LTE sind nur wenige Voraussetzungen zu erfüllen. Sie lauten wie folgt:
Nahezu alle aktuellen Smartphones erfüllen die Voraussetzungen für VoLTE. Lediglich bei älteren Geräten sowie einigen günstigen Smartphones kann es sein, dass Sie auf die Funktion verzichten müssen. Wenn Sie die Vorteile von Voice over LTE voll ausschöpfen möchten, empfehlen wir Ihnen z. B. die folgenden Geräte:
Auf Smartphones, die sich für VoLTE-Anrufe eignen, ist die betreffende Option in der Regel bereits automatisch aktiv. Falls Sie ein älteres Modell nutzen, können Sie Voice over LTE aktivieren, indem Sie die folgenden Schritte befolgen.
Auf aktuellen iPhones finden Sie in diesem Untermenü die Option, zwischen LTE und 5G als Sprachübertragung zu wählen.
Beachten Sie, dass die verschiedenen Hersteller für Android-Smartphones ihre eigenen Einstellungen und Bezeichnungen eingesetzt haben könnten. Im Zweifel hilft Ihnen oft der Weg über die Suche in den Einstellungen: Geben Sie z. B. „VoLTE“ oder „4G-Anrufe“ in das Suchfeld ein – so finden Sie schnell und einfach den passenden Menüeintrag.
VoLTE erleichtert die mobile Geschäftskommunikation auch international, setzt aber voraus, dass Endgerät, Mobilfunkanbieter und Netz am Zielort kompatibel sind. Mit der richtigen Planung können Unternehmen auch auf Reisen von den Vorteilen profitieren: hohe Sprachqualität, schnelle Anrufverbindungen und durchgehende Datenverfügbarkeit
Melden Sie sich für den O2 Business Newsletter an und erhalten Sie Informationen zu weiteren Themen, Aktionen und Sonderangeboten für Geschäftskunden.
Bis zur Einführung von VoLTE war die Nutzung des LTE/4G-Mobilfunknetzes auf das Surfen im mobilen Internet beschränkt. Die Option VoLTE gestattet es, mit dem Handy auch Sprachanrufe über das LTE/4G-Mobilfunknetz durchzuführen. Diese Technologie ist inzwischen als Standard für mobile Telefonate etabliert.
VoLTE auf einem Smartphone zu aktivieren hat keine negativen Auswirkungen auf die Akkuleistung, bietet aber einige Vorteile. Dazu gehören eine höhere Audioqualität und schnellerer Verbindungsaufbau.
VoLTE empfiehlt sich für alle, denen beim Mobiltelefonieren ein schneller Rufaufbau und gute Sprachqualität wichtig sind. Zudem spart die Technologie Strom – der Akku des Smartphones bietet also länger Leistung, wenn die Option aktiviert ist.
Sprachanrufe mit Voice over LTE verursachen in der Regel keine zusätzlichen Kosten. Voraussetzung sind ein VoLTE-fähiges Endgerät, ein LTE-fähiger Tarif und eine Freischaltung im Netz des Mobilfunkanbieters.
Nein, die Verwaltung ist meist minimal. Ihre IT sollte lediglich sicherstellen, dass die Geräte und Tarife VoLTE unterstützen und die Funktion aktiviert ist.
Passend zum Thema