I. Allgemeine Informationen
II. Besuch unserer Website
III. Datenschutzmerkblatt
An dieser Stelle informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten während Ihres Besuchs auf unserer Website. Diese Hinweise gelten jedoch nicht für Websites anderer Unternehmen, auch wenn dort ein Link auf diese oder eine andere Website unseres Unternehmens gesetzt wurde. Die Hinweise haben keinen Regelungscharakter, sie dienen nur Ihrer Information.
Welche personenbezogenen Daten wir z. B. im Rahmen eines Telekommunikationsvertrags verarbeiten, können Sie unserem Datenschutzmerkblatt entnehmen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen.
Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Georg-Brauchle-Ring 50, 80992 München, verschlüsseltes Kontaktformular:
https://www.telefonica.de/datenschutz-kontakt
Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Datenschutzbeauftragter, Georg-Brauchle-Ring 50, 80992 München, verschlüsseltes Kontaktformular:
https://www.telefonica.de/datenschutz-kontakt
Im Sinne der DSGVO stehen betroffenen Personen grundsätzlich folgende Rechte zu:
Für Ihr Recht auf Auskunft verwenden Sie bitte unser Formular https://meine-daten.telefonica.de. Für alle anderen Rechte verwenden Sie bitte unser Formular https://www.telefonica.de/datenschutz-kontakt.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur in Deutschland und in der Europäischen Union.
Personenbezogenen Daten werden nur außerhalb der Europäischen Union (sogenannte Drittländer) verarbeitet, wenn für dieses Drittland ein „Angemessenheitsbeschluss“ der Europäischen Kommission (Art. 45 DSGVO) besteht, „geeignete Garantien“ (Art. 46 DSGVO) oder „interne Datenschutzvorschriften“ (Art. 47 DSGVO) beim Empfänger vorliegen. Bei Bedarf werden zusätzliche Maßnahmen mit dem Empfänger im Drittland vereinbart. Allgemeine Informationen hierzu können Sie unter https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection_en abrufen. Für weitere Informationen können Sie sich an den Verantwortlichen wenden.
Im Übrigen werden Ihre personenbezogenen Daten in Drittländern verarbeitet, soweit Sie eingewilligt haben oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
Dienstleister, die uns bei der Datenverarbeitung im Rahmen der Auftragsverarbeitung unterstützen (Dienstleister für IT-Betrieb, Kundenservice), haben zur Erfüllung der unter Ziffer II. genannten Zwecke soweit erforderlich Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten. Gesetzlich sind wir im Einzelfall verpflichtet, personenbezogene Daten an Behörden (z. B. Auskunftsersuchen von Ermittlungsbehörden) oder natürliche/juristische Personen (z. B. zur Geltendmachung von Ansprüchen) zu übermitteln. Weitere Informationen zu möglichen Empfängern von Ihren personenbezogenen Daten können Sie Ziffer II. entnehmen.
Für die Übermittlung vertraulicher Informationen empfehlen wir Ihnen, die Kontaktaufnahme per Telefon, Post oder verschlüsseltem Kontaktformular zu wählen. Sollten Sie z. B. per E-Mail, Social Media, Messenger Diensten (wie WhatsApp) oder auf anderen Wegen mit uns in Kontakt treten, so kann bei der Nutzung dieser Kontaktmöglichkeiten, die Vertraulichkeit der Kommunikation nicht gewährleistet werden, da nicht ausgeschlossen werden kann, dass die Anbieter dieser Kontaktmöglichkeiten (ggf. auf Grundlage der mit Ihnen abgeschlossenen Nutzungsbedingungen) Zugriff auf die Inhalte der Kommunikation haben. Ggf. hängt die Vertraulichkeit der Kommunikation auch von den von Ihnen vorgenommenen Privatsphäre-Einstellungen bei diesen Anbietern ab.
Gesetzesänderungen oder Änderungen unserer unternehmensinternen Prozesse können eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen. Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit unter dem Link https://www.o2business.de/recht/datenschutzerklaerung-bill-manager/ aufgerufeb und ausgedruckt werden. Ältere Versionen dieser Datenschutzerklärung können Sie unter https://www.telefonica.de/datenschutz-kontakt oder schriftlich (Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Abt. Datenschutz, Georg-Brauchle-Ring 50, 80992 München) anfordern
Wir möchten Sie im Folgenden darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir im Rahmen Ihres Besuchs unserer Website verarbeiten.
Die Verarbeitung folgender Daten ist erforderlich, um eine aufgerufene Website bereitzustellen (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO): Die angeforderte Website-URL, die Website, von der aus die URL angefordert wurde, Datum und Uhrzeit des Website-Aufrufs, Typ und Version des verwendeten Browsers, Browsereinstellungen und Ihre IP-Adresse. Wenn Sie einzelne Funktionalitäten unserer Website (z.B. Vorlesefunktion) aufrufen, wird Ihre IP-Adresse für die Dauer der Nutzung aus technisch erforderlichen Gründen verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO). Diese Daten werden verarbeitet, aber nicht gespeichert – soweit nicht im Folgenden abweichende Speicherfristen angegeben sind.
Bei Aufruf unserer Website werden folgende Daten in einer Datei protokolliert (Logfile), soweit es nicht an anderer Stelle in dieser Datenschutzerklärung davon abweichende Angaben gibt: Die angeforderte Website-URL sowie die URL der Website, von der aus die Datei angefordert wurde, Datum und Uhrzeit des Abrufs, Typ und Version des verwendeten Browser und Ihre anonymsierte IP-Adresse. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zur Ermittlung und Beseitigung technischer Störungen (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO). Logfiles werden grundsätzlich spätestens 7 Tage nach Erstellung gelöscht. Im Fall von Fehler- und Störungsfällen können betroffene Logfiles jedoch im Einzelfall bis deren Behebung aufbewahrt werden.
Sie können auf unserer Website ein Kundenkonto anlegen lassen. Über dieses Kundenkonto können Sie – soweit angeboten – personenbezogene Services nutzen, wie Rechnungsdaten abrufen, Rechnungsreports erstellen sowie Datenschutzeinstellungen für Ihre Mitarbeiter verwalten. Wir verarbeiten die Daten, die Sie im Rahmen der Registrierung angeben, zur Aktivierung des hinterlegten Kundenkontos und Erfüllung Ihres Telekommunikationsvertrages (Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DS-GVO). Sollte für Sie kein Kundenkonto hinterlegt ist, können wir für Sie kein Kundenkonto aktivieren.
Jedes Einloggen und der Versuch eines Einloggen in das Kundenkonto wird protokolliert (IP-Adresse, Zeitpunkt Aufruf Kundenkonto, übermittelte Cookies, die angeforderte Website-URL sowie die URL der Website, von der aus die Datei angefordert wurde, die gespeicherten Cookies, der Status des Zugriffs (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.), Datum und Uhrzeit des Abrufs, gewählter Nutzername des spezifischen Nutzers, übertragene Datenmenge im Rahmen der Verbindung, Typ und Version des verwendeten Browsers, verwendete Sprache, Ziel einer automatischen Browserweiterleitung). Diese Protokollierung ist technisch erforderlich für die IT-Sicherheit (§ 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG), die Folgeverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Bei Vorliegen konkreter technischer Anhaltspunkte können die Daten aus den vorgenannten Protokollen auch für Zwecke der Erkennung und Verhinderung von Missbrauch und Betrug verarbeitet werden (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO). Zu diesem Zweck werden ggf. Daten aus Logfiles verschiedener Systeme zusammengeführt und aggregiert. Ggf. erfolgen dabei auch Auswertungen mit weiteren Kundendaten z. B. aus dem Kundenkonto oder dem Webshop. Die Protokolle zum Kundenkontoaufruf werden 7 Tage nach Erstellung gelöscht. Im Falle der Verletzung von Rechtsgütern oder in einem entsprechenden Verdachtsfall können die betroffenen Protokollierungen jedoch im Einzelfall bis zur Aufklärung und ggf. zur weiteren Verfolgung aufbewahrt werden (z. B. bei Straftaten wie Betrug). Dies gilt entsprechend für Fehler- und Störungsfälle bis zu deren Behebung.
Sollten Sie Änderungen innerhalb Ihres Kundenkontos vornehmen (z. B. Ihre Daten ändern), werden diese zur Erfüllung Ihres Telekommunikationsvertrages (Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO) in unserer Kundendatenbank ebenfalls hinterlegt.
Ihr Kundenkonto wird nach Beendigung des Telekommunikationsvertrages gelöscht. Die Daten, die im Kundenkonto aufgerufen werden können, werden entsprechend Ihres Telekommunikationsvertrages verarbeitet und gelöscht.
Bitte loggen Sie sich nach jeder Nutzung des Kundenkontos aus, um z. B. ungewünschte Datenänderungen durch nachfolgende Nutzer Ihres Browsers zu verhindern.
Sie können sich auf verschiedenen Unterseiten und Bereichen unserer Homepage eingebettete Videos ausspielen lassen. Wenn Sie ein Video anfordern, bauen Sie eine Datenverbindung mit unserem Video-Server auf, damit das Video ausgespielt werden kann. Zur Anzeige des angeforderten Videos in Ihrem Browser ist die Verarbeitung Ihrer IP-Adresse technisch erforderlich (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO). Die IP-Adresse wird unmittelbar nach Verbindungsabbau (Abschluss des Ladens des Videos oder Schließen des Browsers) nicht weiter verarbeitet. Sie können diese Datenverarbeitung jederzeit durch Schließen des Browsers beenden.
Unter Umständen speichern wir und unsere Partner beim Aufruf unserer Website kleine Textdateien, so genannte „Cookies" auf Ihrem Computer, um Nutzer wiederzuerkennen. Cookies helfen uns so u.a. dabei, unser Online-Angebot nutzerfreundlich und maßgeschneidert zu gestalten. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, das Setzen von Cookies zu konfigurieren. Sie können z.B. Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies vorher informiert, oder Sie können die Annahme von Cookies vollständig verweigern. Die Verweigerung von Cookies kann technisch in bestimmten Fällen zu einer Einschränkung der Funktionalität führen.
Technisch erforderliche Cookies sind solche, die für die reibungslose Funktionsweise unserer Website erforderlich sind (z.B. Bereitstellung der Website nur mit Hilfe von Cookies).
Bei der Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO verarbeiten wir Ihre Daten zur Optimierung unserer Website.
Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit der Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen und -Produkte und die Ihnen nach den Datenschutzgesetzen zustehenden Rechte.