18. März 2020
Cloud-Computing, mobiles Arbeiten, webgestützte Applikationen und das Internet der Dinge (IoT) – all das gehört inzwischen zu den Anforderungen an ein modernes Unternehmensnetzwerk. Alle Komponenten sicher, zuverlässig und dabei auch weltweit zu vernetzen – das kann ein SD-WAN.
Die Abkürzung steht für Software-Defined Wide Area Network. Das Entscheidende ist also, dass die Netzwerksteuerung von einer intelligenten Software in der Cloud übernommen wird, die von der Netzwerkhardware getrennt operiert.
Über ein zentralisiertes Managementportal kann das SD-WAN konfiguriert werden. Die im Portal vorgenommenen Einstellungen werden dann auf die SD-WAN-Router an den einzelnen Unternehmensstandorten übertragen. Auf Basis dieses Regelwerkes entscheiden die SD-WAN-Router vor Ort automatisch und dynamisch, ob Daten über DSL, Glasfaser oder im mobilen Netz via LTE und 5G übertragen werden.