Business-Magazin

Business-Magazin

SD-WAN:

Die Technologie für globale Vernetzung

18. März 2020

Cloud-Computing, mobiles Arbeiten, webgestützte Applikationen und das Internet der Dinge (IoT) – all das gehört inzwischen zu den Anforderungen an ein modernes Unternehmensnetzwerk. Alle Komponenten sicher, zuverlässig und dabei auch weltweit zu vernetzen – das kann ein SD-WAN.

Die Abkürzung steht für Software-Defined Wide Area Network. Das Entscheidende ist also, dass die Netzwerksteuerung von einer intelligenten Software in der Cloud übernommen wird, die von der Netzwerkhardware getrennt operiert.

Über ein zentralisiertes Managementportal kann das SD-WAN konfiguriert werden. Die im Portal vorgenommenen Einstellungen werden dann auf die SD-WAN-Router an den einzelnen Unternehmensstandorten übertragen. Auf Basis dieses Regelwerkes entscheiden die SD-WAN-Router vor Ort automatisch und dynamisch, ob Daten über DSL, Glasfaser oder im mobilen Netz via LTE und 5G übertragen werden.

Die Vorteile liegen auf der Hand:

  • Durch die verschiedenen Netz-Kombinationsmöglichkeiten ist ein SD-WAN ausfallsicherer als herkömmliche Netzwerke: Im Falle einer Beeinträchtigung wird der Datenverkehr einfach umgeleitet.
  • Das SD-WAN reagiert nicht nur flexibel sondern reduziert auch den Administrationsaufwand und Änderungen können schnell und unkompliziert implementiert werden.
  • Traditionelle Standleitungs-Netzwerke können problemlos in ein softwaregesteuertes WAN integriert werden.
  • Ein übergreifendes Managementportal erlaubt auch eine WAN-Optimierung; wichtige Daten wie zum Beispiel SAP oder Telefonie können per Standleitung priorisiert übertragen werden, während andere, unkritische Datenströme wie Mailverkehr oder einfaches Surfen den Weg über günstige DSL-Anschlüsse nehmen und somit die hochwertigere Standleitung entlasten.
  • Dieses applikationsbasierte Routing spart Kapital- und Betriebskosten.
  • Jeder Unternehmensstandort, sei er in Köln oder Kuala Lumpur, kann direkt und zeitgleich auf Cloud-Services zugreifen. So können beispielsweise alle Mitarbeiter weltweit Ihr Warenwirtschaftssystem nutzen oder in Office 365 arbeiten, ganz gleich ob sie gerade beim Kunden, im Homeoffice oder am Produktionsstandort sind.
  • Premium-Netzwerkdienste wie Standortvernetzungen, Firewalls und Sicherheitsanwendungen werden unterstützt und können jederzeit flexibel integriert und konfiguriert werden.
  • Das Anbinden weiterer Standorte wird erheblich vereinfacht, da neue SD-WAN-Geräte mit Zero Touch Provisioning (ZTP) integriert werden können, was die Anbindung weiterer Standorte erheblich vereinfacht. Entsprechen die neuen Hardware-Komponenten den Systemstandards des SD-WAN-Lieferanten, können sie mit geringem Aufwand hinzugefügt werden, eine reibungslose Kommunikation mit der zentralen Managementplattform ist dann gewährleistet.
  • Selbstverständlich ist SD-WAN-Verkehr verschlüsselt und Sicherheitslücken werden durch Netzwerksegmentierung minimiert. Zudem laufen Nutzungsdaten von Kunden nicht über eine Zentrale sondern direkt zwischen den Kundenstandorten, um die Datensicherheit zu garantieren.

Zusammenfassend wird klar: SD-WAN-Lösungen liefern – im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen für Unternehmens-Netzwerke – eine weitaus bessere, flexiblere und zentral gemanagte Vernetzung bei niedrigeren Kosten. Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit werden gegenüber den herkömmlichen Unternehmensnetzwerken optimiert.

SD-WAN

Flexibel und sicher wachsen mit SD-WAN

Mit dieser Technologie ist O2 Business in der Lage, noch besser auf die dynamischen und vielfältigen Anforderungen großer Unternehmen einzugehen. Sowohl Mitarbeiter als auch Maschinen sind im SD-WAN zuverlässig und sicher miteinander verbunden, unabhängig von ihrem Standort. Große Mengen an Information finden softwaregesteuert ihren Weg um den Globus und scheitern nicht mehr an geringer Bandbreite oder einem Sicherheitsrisiko.

Dadurch dass administrative Prozesse im Netzwerk automatisiert sind und Änderungen und Ergänzungen so einfach und unkompliziert integriert werden können, ermöglicht ein SD-WAN erhebliche Einsparungen im Vergleich zu traditionellen Standortvernetzungen, deren Leitungen üblicherweise für Multiprotocol Label Switching (MPLS) ausgelegt sind.

Saisonale Belastungsspitzen und Kapazitätsengpässe sind ein Thema der Vergangenheit, denn das SD-WAN verteilt Datenströme ökonomisch auf alle verfügbaren Netze. Die Entscheidung, cloud-basierte Anwendungen unternehmensweit einzuführen, kann schnell und einfach getroffen werden, in dem beruhigenden Wissen, dass eine zuverlässige Infrastruktur dafür vorhanden ist.

Die SD-WAN-Technologie bietet faszinierende Möglichkeiten für gemeinsames Wachstum für unsere Geschäftskunden.

Wir helfen Ihnen gerne persönlich weiter

Telefonischer Kontakt

Bestandskunden Chat

O2 Business Easy Access