Alles zur Netzverfügbarkeit von O2 Business – für jede Art von Anschluss. Wie gut ist die aktuelle Netzabdeckung? Wie lassen sich eventuelle Probleme beheben? Hier finden Sie die Antworten rund um Mobilfunk, Festnetz und Internet.
Aus 3G wird 4G
Die Frequenzen und Standorte des 3G-Netzes werden bis Ende des Jahres 2021 zum 4G-Netz umgewidmet werden.
5G-Ausbau
Wir analysieren das Netzerlebnis unserer Kund:innen.
O2 macht große Fortschritte beim Ausbau des bundesweiten 5G-Netzes. Über 40 Prozent der Bevölkerung können den neuen 5G-Mobilfunkstandard bereits nutzen. Einen Ausbau-Fokus legt O2 auf die 3,6 GHz-Frequenzen, die besonders schnelles 5G für die tägliche Datennutzung bieten. Gleichzeitig nutzen immer mehr O2 Kund:innen ein kompatibles 5G-fähiges Endgerät, um in den Genuss des schnellen Mobilfunkstandards zu kommen. Damit gewinnt der 5G-Mobilfunkstandard zunehmend an Relevanz im digitalen Kundenalltag.
Mit 5G von O2 sind aus rein technologischer Sicht auch Übertragungsgeschwindigkeiten jenseits von 500 MBit/s möglich. Aber machen sich derartige Geschwindigkeiten überhaupt im Alltag bemerkbar? Und bieten sie Kund:innen tatsächlich einen spürbaren Mehrwert?
Dieser Frage will O2 im Hinblick auf den weiteren Netzausbau und das praktische Kundenerlebnis nachgehen: Zu diesem Zweck hebt O2 ab 04.07.2022 im aktuellen O2 Business Unlimited Max-Tarif (mit 500 MBit/s) testweise bis 31.01.2023 die Limitierung der Geschwindigkeiten auf. Business-Kund:innen in diesem Tarif können dadurch – wo verfügbar – die vollen Geschwindigkeiten des 5G-Netzes nutzen. Diese können mit einem geeigneten Endgerät auch jenseits der tariflichen Maximalgeschwindigkeiten von 500 MBit/s im Download sowie 50 MBit/s im Upload liegen.
Die Aufhebung der Geschwindigkeitslimitierung während des Tests erfolgt automatisch, Neu- und Bestandskund:innen im entsprechenden Tarif müssen dafür nichts unternehmen.