3G-Netz wird zu 4G-Netz

3G wird zu 4G.  Hier erfahren Sie Wissenswertes zur Umstellung und wir zeigen Ihnen die Vorteile von LTE 4G, wie z. B. schnelleres mobiles Surfen oder die bessere Sprachqualität. Lesen Sie einfach weiter, um mehr Informationen zu erhalten.

 

3G wird zu 4G

O2 Business beschleunigt den Netzausbau 

Alle 3G-Standorte im O2 Netz werden ab Juli 2021 in LTE 4G-Standorte umgewandelt, dadurch

nutzen wir das Frequenzspektrum effizienter: Mit 4G wird rund 75 Prozent mehr Leistung als mit 3G im gleichen Spektrum erzielt,

verbessern wir die Netzqualität schon kurzfristig erheblich: Seit Ende 2020 wurde bereits jeder zehnte der aktuell noch rund 19.000 3G-Standorte auf 4G umgerüstet. Fast 17.000 Standorte folgen 2021

senken wir den Energieverbrauch: Durch die Umstellung sparen wir künftig bis zu 90 Prozent an Energie und können somit unseren Verbrauch, den wir bereits seit 2016 komplett aus erneuerbaren Energien beziehen, weiter senken. Somit hilft diese Umstellung auch unserer Umwelt! 

Gut zu wissen: Die Netzverbesserungen erfolgen für Sie reibungslos, da sämtliche Standorte unterbrechungsfrei umgestellt werden.  

LTE 4G – die Vorteile 

4G ist zentraler Netzstandard für die Datennutzung und für ein herausragendes Kundenerlebnis unverzichtbar. Die Bedeutung von 3G für die Datenübertragung hat kontinuierlich abgenommen. Stand heute werden bereits 90 Prozent aller Daten im O2 Netz über LTE 4G versendet.

Durch die Umstellung von 3G auf 4G profitieren Sie von:

einer höheren Surfgeschwindigkeit von bis zu 225 MBit/s statt bisher 42,2 MBit/s

geringeren Reaktionszeiten beim Surfen und Streamen: mit bis zu zehnmal kürzeren Antwortzeiten (Latenzen) können Sie Videos ruckelfrei streamen

einer besseren Sprachqualität:  dank Voice over LTE (VoLTE), sind die Stimmen der Gesprächspartner wesentlich klarer zu hören 

Bedeutung der Umstellung für Sie

Nutzen Sie mobile Daten und die Telefonie bereits mit einem 4G-fähigen Endgerät, müssen Sie nichts unternehmen. Sie können Ihr Gerät wie gewohnt verwenden.

Sehr alte SIM-Karten unserer B2B Kunden werden wir aktiv in den nächsten Monaten tauschen. Ihre Rufnummer ändert sich dadurch nicht.

Ihr Endgerät ist noch nicht 4G-fähig und Sie möchten auch nach der Umstellung mobil surfen? Dann schauen Sie sich in unserem Handy-Shop unsere aktuellen Angebote an, dort sind alle Smartphones 4G-fähig.

Gut zu wissen: Alle O2 Business Tarife sind bereits 4G-fähig, unabhängig davon, wann Sie Ihren Vertrag abgeschlossen haben. 

 

2G, 3G, 4G und 5G bezeichnen Generationen von Mobilfunk-Technologien, die international standardisiert sind und global zum Einsatz kommen. Die erste Generation von Mobilfunknetzen („1G") war in verschiedenen Länder noch unterschiedlich entwickelt und aufgebaut und nicht untereinander kompatibel. Erst mit der internationalen Standardisierung der digitalen 2G Netz-Technik und dem Aufbau von 2G-Netzen in den 1990er Jahren wurde möglich, was heute selbstverständlich ist: Die Nutzung von Endgeräten und SIM-Karten aus einem Land in den Netzen eines anderen Landes („Roaming"). 

Mit jeder neuen Generation kommen neue Techniken für die Informationsübertragung per Funk sowie in den Netzen dahinter (die „Zugangsnetze" bzw. „Kernnetze") zum Einsatz. Durch diesen technischen Fortschritt profitieren Sie, als Kunde, nicht nur von besserer Sprachqualität und schnellerer Datenübertragung, sondern auch von neuen Diensten und Anwendungen, die am Anfang der 2G-Entwicklung noch nicht vorhanden waren, wie z. B. SMS und Datendienste. 

Die Frequenzen und Standorte des 3G-Netzes werden ab Juli 2021 zum 4G-Netz umgewidmet werden. Die Umwidmung wird nicht an einem festen Stichtag, sondern stufenweise über das Jahr verteilt erfolgen.

Das 3G-Netz war ein wichtiger Schritt, um erstmals bandbreitenintensive Mobilfunk-Datendienste zur Verfügung zu stellen (Internet-Surfen, Smartphone Apps usw.). Die Funkfrequenzen, die für das 3G-Netz verwendet werden, ermöglichen allerdings nur schwer eine geografische Flächenabdeckung. Deshalb gab und gibt es eine eingeschränkte Verfügbarkeit des 3G-Netzes im Vergleich zum 2G- sowie zum heutigen 4G-Netz, das eine viel höhere Übertragungsgeschwindigkeit und größere Netzabdeckung erlaubt. 

Das 3G-Netz wird daher für ein modernes und erstklassiges Kundenerlebnis nicht mehr benötigt. Da die Funkfrequenzen besser und effizienter für den Einsatz von 4G- sowie 5G-Technik verwendet werden können, werden alte 3G-Komponenten abgebaut und die Frequenzen für die neuere Technik umgewidmet, um so das Kundenerlebnis noch weiter zu verbessern. 

Nutzen Sie bereits heute mobile Daten mit einem 4G-fähgen Endgerät oder nutzen Sie Ihr Handy nur für Telefonie, müssen Sie nichts unternehmen – Sie können Ihr Endgerät zukünftig genauso weiternutzen wie bisher.

Nur falls Sie noch ein Endgerät ohne 4G-Unterstützung besitzen und Ihr Gerät zukünftig auch für die mobile Datennutzung verwenden möchten, sollten Sie sich vor der Abschaltung des 3G-Netzes mindestens ein 4G-fähiges Endgerät besorgen.

In unserem Online-Shop können Sie sich über unsere aktuellen 4G-fähigen Geräte informieren und sie auch direkt bestellen. 

Wir bauen kontinuierlich unser 4G Netz (LTE) aus und haben Anfang Oktober die ersten Standorte mit 5G versorgt. Somit steht Ihnen prinzipiell das 2G, 4G und mit einem entsprechenden Smartphone perspektivisch auch das 5G Netz zur Verfügung.

Unser Mobilfunknetz wird kontinuierlich ausgebaut und erweitert. Auf unserer Netzkarte können Sie sich über die Netzabdeckung detailliert informieren.

Das 2G-Netz bietet eine Grundversorgung zum Telefonieren und Versenden von SMS. Dadurch können ältere Geräte, die kein 4G unterstützen, die Basisdienste Sprache und SMS über das 2G-Netz nutzen.

Das 4G-Netz ist für Datenübertragung optimiert. Dadurch wird eine bessere Sprachqualität sowie eine hohe Bandbreite für Messaging- und Datendienste ermöglicht. Das 4G-Netz ist optimal für Smartphone-Dienste aufgebaut.

Apple iPhones unterstützen LTE ab dem iPhone 5.

Bei Android Geräten erkennen Sie die LTE-Unterstützung, wenn auf dem Display Ihres Handys, neben den Empfangsbalken, „4G“ oder „LTE“ angezeigt wird (sofern 4G an deinem Standort verfügbar ist und Sie nicht in einem WLAN eingeloggt sind). 

Eine zweite Möglichkeit zu prüfen, ob Ihr Android Gerät LTE-fähig ist, ist über die Geräteeinstellungen. Gehen Sie auf Einstellungen -> Verbindungen -> Mobile Netzwerke -> Netzmodus (kann je nach Hersteller leicht abweichen). Steht dort „4G/3G/2G" oder „LTE/3G/2G", dann ist Ihr Gerät LTE-fähig. Wenn nicht schon ausgewählt, sollten Sie diese Option wählen. 

Nach der Umwidmung der 3G-Frequenzen benötigen Sie ein 4G-fähiges Endgerät, um mobile Daten nutzen zu können. Sollten Sie Ihr Endgerät dagegen nur für Telefonie oder für Daten über WLAN nutzen, können Sie dies auch genauso weiterhin tun. 

Über unser Angebot an 4G-fähigen Geräten können Sie sich in unserem Online-Shop informieren. 

4G / LTE schalten Sie in Ihrem Handy in den Geräteeinstellungen ein. 
Nutzen Sie ein Android Gerät, gehen Sie zu Einstellungen -> Verbindungen -> Mobile Netzwerke -> Netzmodus (kann je nach Hersteller leicht abweichen). Wählen Sie dort „4G/3G/2G" oder „LTE/3G/2G" aus. 

Bei einem iPhone gehen Sie zu Einstellungen -> Mobiles Netz -> Datenoptionen -> Sprache & Daten (kann für ältere iOS Versionen leicht abweichen). Wählen Sie „LTE" oder „LTE, VoLTE ein" aus. 

Sollten Sie noch Handys oder Tablets besitzen, die Sie nicht mehr verwenden, empfehlen wir eine fachgerechte, ökologisch vertretbare Entsorgung. Nutzen Sie hierzu gerne unser Angebot zum Handyrückkauf und erhalten Sie bares Geld für Ihr altes Handy oder Tablet.

Durch den Wechsel von 3G auf 4G haben Ihre Anwendungen im Normalfall keinen höheren Datenbedarf. Es kann vereinzelt Apps geben, die den Datenbedarf anhand der Datengeschwindigkeit einstellen (z. B. für Video-Streaming). Prüfen Sie hierzu die Einstellungen Ihrer Apps.

Nein, unsere Postpaid Tarife und Produkte sind bereits heute schon für LTE freigeschaltet – Sie werden also nicht mehr zahlen müssen als vorher.

An den Konditionen Ihres Tarifs ändert sich nichts, allerdings können Sie im Normalfall schneller mobil surfen. 

Durch die Umstellung von 3G auf 4G / LTE erhöht sich lediglich die Datenübertragungsrate und es ergibt sich kein Sonderkündigungsrecht.

Ich habe noch eine 3G-Femtozelle?

Wir haben in den letzten Jahren massiv unser LTE-Netz ausgebaut, durch die physikalisch bessere Ausleuchtung von LTE in Gebäuden können wir hier fast überall auch guten LTE Indoor Empfang bereitstellen. Prüfen Sie doch einfach auf unserer Netzkarte Ihre Indoor Versorgung und/oder am besten mit einem LTE-fähigen Handy direkt vor Ort.  

 

Hier geht es zur Netzabdeckungskarte

 

Eine weitere Alternative ist WLAN Telefonie bzw. Voice over WiFi und ein kompatibles Handy (z. B. iPhones ab 5C/S oder höher). 

Ihre Vorteile hier:

Überall telefonieren, wo es WLAN-Zugang gibt

Auch im Ausland uneingeschränkt und ohne Mehrkosten verfügbar

Jeder Telefonanschluss ist erreichbar & Sie können von jedem über Ihre normale Handynummer erreicht werden

Bessere Sprachqualität mit HDVoice

Keine zusätzlichen Kosten, Anrufe werden wie Anrufe aus dem deutschen Mobilfunknetz abgerechnet

Keine zusätzlichen Apps notwendig (nativ), einfach in den Handy-Einstellungen aktivieren

Laufende Telefonate werden zwischen VoWiFi und LTE übergeben

Schauen Sie gerne hier auch für weitere Informationen

 

Überall wo vorher das 3G-Netz angeboten wurde, werden wir zukünftig das 4G-Netz anbieten mit niedrigen Latenzzeiten und höherer Übertragungsgeschwindigkeit. Sofern Ihre Hardware und Tarif 4G unterstützt, können Sie auf dieses Netz zugreifen.

Der überwiegende Anteil von IoT und M2M Anwendungen verbraucht nur geringe Datenmengen zwischen einem und zehn Megabyte im Monat. Dieses Datenvolumen kann auch über das weiterhin bestehende 2G-Netz problemlos übertragen werden. Mit der EDGE Erweiterung in unserem 2G-Netz erreichen Sie auch in unserem 2G-Netz Übertragungsraten von bis zu 220 KBit/s.

Unsere Global SIM unterstützt auch die meisten 3G-Netze unserer Roamingpartner. Aber auch hier sehen wir, dass die meisten Netzbetreiber gerade schon 3G abschalten oder es planen. Sobald die anderen Netzbetreiber, wie z. B. auch in Deutschland, die 3G-Netze abschalten, können Sie diese nicht mehr nutzen.